logo caritas 737x90 dummy

….damit Kinderaugen an Weihnachten leuchten – die Advents- und Weihnachtsaktion des Caritasverbandes läuft auf Hochtouren. Wie jedes Jahr bietet es sich an „Das kleine Caritaslicht“ zu Nikolaus, zu Weihnachten oder als Mitbringsel in der Adventszeit zu verschenken. Wer mitmacht schenkt doppelt: denn der Erlös aus dem Verkauf der insgesamt 500 Caritaslichter ermöglicht die Unterstützung von sozial benachteiligten Familien im Landkreis Rhön-Grabfeld.

Hilfe für Pflegende Angehörige, Betreuung für Pflegebedürftige: Versorgung an mehreren Tagen in der Woche in der Sozialstation St. Peter

Inzwischen ist es eine gute Tradition, für den Vinzenztag, den es seit vielen Jahren in Unterfranken gibt, in die Landschaft zu gehen. Passend zur Jahreskampagne der Caritas „Stadt – Land – Zukunft“ findet der festliche Tag in diesem Jahr in Heustreu statt. Hier zeigt sich – bei allen Herausforderungen – dass das Land viele Aktivitäten, Initiativen und Projekte bereithält, die das Leben abseits der Mittelzentren und Großstädte lebens- und liebenswert machen. Die Kirche und ihre Caritas haben daran mit Sicherheit ihren Anteil.

Ganz klar, dass Pflegedienstleiterin Monika Müller und ihre Stellvertreterin Rita Kleinhenz strahlten, als sie das Ergebnis ihrer Auszubildenden Kristina Stürmer (Stadtlauringen) mit geteilt bekamen. Prüfungsnote 1,0 stand auf dem Zeugnis zu lesen.

Liebe Verantwortliche in den Pfarreien und Einrichtungen der Diözese und ihrer Caritas sowie in den Ordensgemeinschaften, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pastoral und Caritas! Vor genau einem Jahr, am 26. August 2014, habe ich mich an Sie gewandt mit der dringenden Bitte um Wohnraum für Flüchtlinge sowie Asylbewerberinnen und Asylbewerber. Innerhalb weniger Stunden und Tage erreichten uns daraufhin eine Vielzahl von Angeboten aus Klöstern, Pfarreien und sozialen Einrichtungen. Damit wurden sowohl die Hilfsbereitschaft der Kirche wie auch die schnelle Reaktion in der Diözese Würzburg deutlich.

Liebe Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer!Die Caritas-Einsatzwoche liegt hinter uns. Große Anstrengungen und vielfältige positive Eindrücke waren damit verbunden.

Notfallplan Asyl wird voraussichtlich im August / September umgesetztNachdem im August und September in den Turnhallen des Rhön-Gymnsiums Bad Neustadt/S. voraussichtlich die Notfallunterbringung von Asylbewerbern umgesetzt wird, ruft der Caritasverband f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. alle Ehrenamtlichen in Caritasvereinen und Pfarrgemeinden auf, in dieser Situation zu unterstützen. Jede noch so kleine zeitliche Unterstützung ist willkommen und wird benötigt.

Am Sonntag am Pfarrfest der Pfarrgemeinde St. Bonifatius Wollbach löste Pfarrer Mathiowetz seine verlorene Wette ein und sang gleich zwei Heimatlieder.

Am Sonntag, 19.07.2015 löste Bürgermeister Bruno Altrichter am Pfarrfest Mariä Himmelfahrt seine verlorene Wette ein und putzte mit voller Hingabe das Auto („VR-mobil”) der Beratungsdienste.

Saal a.d Saale „Nimm dir Zeit…für dich…für andere…für Gott!“war der Titel des eindrucksvollen Dankgottesdienstes für Ehrenamtliche am Sonntag, den 12. Juli am Findelberg bei Saal an der Saale. Gott ist es wichtig, dass Menschen zur Ruhe kommen können, um neue Kraft zu schöpfen. Aus diesem Grunde hatte der Caritasverband mit diesem besonders gestalteten Gottesdienst in die idyllisch gelegene Wallfahrtskirche am Findelberg eingeladen.

Zur Personalversammlung trafen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation St. Peter in Bad Königshofen. Dicht gedrängt im Besprechungsraum, der die vielen Menschen fast nicht mehr fassen kann, lauschten sie den Ausführungen– Thema war natürlich auch die Note 1,0 durch den MDK, eine starke Gemeinschaftsleistung, die alle freute.

Die Julius-Spital-Stiftung Mellrichstadt betreibt mit den Häusern Franziska Streitel und St. Niklas zwei Einrichtungen der vollstationären Altenhilfe mit insgesamt 127 Pflegeplätzen.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine fachlich kompetente und versierte Persönlich-keit als Einrichtungsleiter/-in.

­