logo caritas 737x90 dummy

Wie schon in den Vorjahren beteiligten sich auch heuer wieder viele Pfarrgemeinden im Landkreis Rhön-Grabfeld an der Erntedankaktion. Rund um den Erntedanksonntag standen in katholischen und einigen evangelischen Pfarrgemeinden Körbe, in denen Lebensmittel für die Tafel gesammelt wurden.

Diana Hölzer (Sozialstation St. Kilian Mellrichstadt) und Lara Mathe (Sozialstation St. Peter Bad Königshofen) qualifizierten sich für die Durchführung von Beratungsbesuchen nach § 37 Abs. 3, und für bedürfnis- und situationsgemäßen Beratungen und Anleitungen pflegender Angehöriger nach § 45 SGB XI.

Mit einem kleinen Präsent sowie einem Herzwärmer bedankte sich Angelika Ochs, Geschäftsführerin des Caritasverbandes f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas Sozialstationen St. Kilian und St. Peter für deren engagierte und professionelle Arbeit.

an alle Sammlerinnen und Sammler, die in der letzten Woche für die Arbeit der Caritas unterwegs waren.

für den ambulanten Bereich der beiden Sozialstationen St. Kilian in Mellrichstadt und St. Peter in Bad Königshofen

Besuch des Bruder Franz Haus auf dem Kreuzberg

Ausbildung mit Zukunft in der Sozialstation St.Peter, Bad Königshofen und der Sozialstation St.Kilian, Mellrichstadt

„Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ - unter diesem Jahresthema der Caritas in Deutschland steht der Caritas-Sonntag 2018 am 23. September 2018. Mit der Caritas Kampagne setzt sich der Deutsche Caritasverband dafür ein, dass es allen Menschen möglich sein muss, angemessenen Wohnraum zu finden. Eine Wohnung ist Rückzugsort und privater Lebensmittelpunkt. Sie bietet Schutz und Sicherheit und ist von großer Bedeutung für die persönliche Lebensqualität. Im Alter zuhause und in vertrauter Umgebung zu bleiben, ist ein weit verbreiteter Wunsch vieler älterer Menschen. In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen. Ein Zuhause für jeden darf in einem reichen Land wie Deutschland jedoch kein Privileg sein, sondern stellt ein Grundrecht dar. Die Caritas-Kampagne lädt zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Wohnen“ ein und zeigt, wie und wo Veränderungen möglich und notwendig sind.

Die Caritas Herbstsammlung steht – wie bereits im Frühjahr – unter dem Motto „Caritas. Gemeinsam für Menschen in Not.“ Dass meint Zusammenhalten und sich gemeinsam für Menschen einsetzen, die in einer schwierigen Lebenssituation stecken, denen es nicht gut geht, die am Ende sind.

Die Sparkasse Bad Neustadt hat der Caritas für Pflegedienste einen Neuwagen zur Verfügung gestellt. Bezahlt wurde der Opel Adam aus den Erlösen des PS-Sparens.

Ehrenamtliche und Hauptamtliche im Dienst der Caritas zur Killianiwallfahrt in Würzburg – Unter dem Leitwort der Kilianiwallfahrtswoche 2018 „Gott, mein Gott bist Du, Dich suche ich“ aus Psalm 63, versammelten sich mehr als 1.500 ehrenamtlich engagierte und beruflich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unterfränkischen Caritas und ihrer Fachverbände im Würzburger Kiliansdom.

Den 40. Geburtstag der Sozialstationen St. Peter, Bad Königshofen und St. Kilian, Mellrichstadt feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit Vorstand und Geschäftsführung.

­